Der Abschied von Mamas Brust!
Stillen bedeutet so viel mehr als Nahrung. Es fördert die körperliche und emotionale Bindung zwischen Mutter und Kind. Beide Seiten empfinden diese Zeit der Nähe als etwas Besonderes. Außerdem gibt es ganz praktische Vorteile des Stillens: Muttermilch hat immer die richtige Temperatur, ist hygienisch einwandfrei, kostet nichts und man hat sie immer dabei.
Irgendwann geht jedoch auch diese innige Zeit des Stillens zu Ende. Aber wann ist es Zeit, mit dem Abstillen zu beginnen? Dazu gibt es unterschiedliche Meinungen. Die wichtigste Aussage dazu lautet: Wenn ihr - du und dein Kind - dazu bereit seid. Denn Abstillen ist eine ganz individuelle Entscheidung! Wenn du dir unsicher bist, sprich mit deiner Stillberaterin oder deiner Kinderärztin/deinem Kinderarzt, wann für dich der richtige Zeitpunkt ist und wie du dabei am besten vorgehst.
Als grobe Orientierung gilt die WHO-Empfehlung (Weltgesundheitsorganisation), dass jedes Baby idealerweise in den ersten 6 Monaten voll gestillt werden soll - mindestens jedoch während der ersten vier Lebensmonate und längstens bis zum Beginn des 7. Monats. Dabei ist das Stillen besonders wichtig für Babys mit einem Allergierisiko. Um den 6. Lebensmonat steigt der Energie- und Eisenbedarf des Kindes, weswegen die Milch als alleinige Nahrungsquelle durch Beikost ergänzt werden sollte.