Wenn die Blase drückt: Was häufiger Harndrang in der Schwangerschaft bedeutet
Die Schwangerschaft ist eine Zeit großer körperlicher, emotionaler und hormoneller Veränderungen. Vielleicht hast du schon früh bemerkt, dass du häufiger zur Toilette musst – manchmal überraschend oft. Dieses ständige Gefühl kann verunsichern, ist aber in den meisten Fällen völlig normal und gehört zu den häufigsten Begleiterscheinungen einer Schwangerschaft.
Schon kurz nach der Empfängnis beginnt dein Körper, sich auf die Versorgung deines Babys vorzubereiten. Hormonelle Umstellungen beeinflussen dabei auch Blase und Nierenfunktion. Im weiteren Verlauf drückt die wachsende Gebärmutter zunehmend auf die Blase – das verstärkt das Gefühl, ständig „müssen zu müssen“.
In diesem Ratgeber-Artikel erfährst du, warum häufiger Harndrang in der Schwangerschaft entsteht, wie du harmlose von behandlungsbedürftigen Symptomen unterscheiden kannst und was dir im Alltag hilft. Mit dem richtigen Wissen lässt sich dieses Schwangerschaftszeichen gut einordnen – und oft auch lindern.